ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG               image001

 

Da der bisherige Stelleninhaber in den Ruhestand tritt, suchen wir zum 01. Januar 2024 eine qualifizierte Führungspersönlichkeit als 

ALLEINGESCHÄFTSFÜHRER (M/W/D)

für die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH.

Das Unternehmen:

Die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH (KuWeit) wurde 2004 mit dem Ziel, unter dem Dach dieser Gesellschaft, kulturelle Ressourcen zu bündeln, gegründet. Die Gesellschaft hat sich seitdem als Leistungsträger in Kultur, Bildung und Weiterbildung des Landkreises Görlitz etabliert.

Durch die KuWeit werden die Bildungs- und Weiterbildungsangebote der Kreisvolkshochschule, der Kreismusikschule und der Christian-Weise-Bibliothek Zittau verwaltet. Dazu gehören auch das Medienpädagogische Zentrum Löbau, die kreisangehörigen Wohnheime in Zittau, Löbau und

Weißwasser für Berufsschüler sowie das Gesamtmanagement für das Kulturdenkmal Salzhaus in

Zittau.

Zu den weiteren Aufgaben gehören: Projekt- u. Veranstaltungsmanagement, allgemeine kulturelle Angelegenheiten und Beratung, internationale Kulturarbeit im Rahmen der Euroregion Neisse im Dreiländereck (Deutschland, Polen, Tschechien), Fördermittelberatung zur Kulturraumförderung des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien, Beratung und Begleitung kommunaler Privatisierungen, Vertretung in Landesverbänden, Vermietungen.

Die circa 125 Mitarbeiter/-innen bilden die motivierte und gut ausgebildete Basis für den Erfolg als kommunaler Dienstleister. Ihren Geschäftssitz hat das Unternehmen in Löbau. Im Zuge einer altersbedingten Nachfolgeregelung sucht die Kuweit zum 01. Januar 2024 einen Geschäftsführer (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

Als Alleingeschäftsführer obliegt Ihnen die kaufmännische und organisatorische Gesamtleitung der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH. Wir erwarten von Ihnen die selbstständige und eigenverantwortliche Leitung und Weiterentwicklung der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH unter Berücksichtigung der politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft weiter zu stärken und ihren soliden ökonomischen Kurs fortzusetzen. Wir erwarten Gespür und Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft im Landkreis Görlitz sowie die Fähigkeit, Veränderungs- und Innovationsprozesse zu initiieren und umzusetzen. Dabei sind eine motivierte Führung und die Entwicklung des Mitarbeiterteams von grundlegender Bedeutung für die Gesellschaft.

Ihre Voraussetzungen:

Die strategische Weiterentwicklung der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH erfordert eine kreative, dynamische, unternehmerisch geprägte und integrativ handelnde Persönlichkeit mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen. Erwartet werden insbesondere die Bereitschaft zur Übernahme der kaufmännischen und wirtschaftlichen Verantwortung für die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft, eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Rechtsträgern und den Förderern und Unterstützern des Unternehmens und umfassende Präsenz im Landkreis Görlitz und der Region.

Sie verfügen entweder über einen Hoch-/Fachhochschulabschluss in einer kaufmännischen und/oder künstlerischen Fachrichtung oder über vergleichbare zertifizierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Darüber hinaus bringen Sie eine mehrjährige Berufserfahrung aus der ersten oder zweiten Führungsebene eines Unternehmens oder einer größeren Einrichtung mit. Vorausgesetzt werden Erfahrungen auf dem Gebiet des Kultur- und Veranstaltungsmanagements. Ein routinierter Umgang  mit moderner EDV- und Kommunikationstechnik rundet Ihr Fachprofil ab. Ihre Persönlichkeit ist charakterisiert durch Kontakt- und Kommunikationsstärke, ein analytisch-konzeptionelles Arbeiten  sowie ein effizientes Projektmanagement.

Es wird erwartet, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz innerhalb des Landkreises Görlitz nehmen.

Die Anstellung erfolgt zunächst für fünf Jahre. Die Bestellung des Geschäftsführers durch den Kreistag als Vertretungskörperschaft des Landkreises Görlitz ist im Juni 2023, mit Wirkung ab dem  01. Januar 2024, vorgesehen. Eine Einarbeitungsphase gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer ist ab dem zweiten Halbjahr 2023 möglich.

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk persönlich (Lebenslauf, Zeugnisse, vollständige Arbeitszeugnisse, Nachweis über vorhandene Qualifikationen), einem Überblick über Ihr bisheriges Schaffen und unter Angabe Ihrer Vergütungsvorstellung schriftlich oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit maximal 10 MB) bis zum 24. Februar 2023 an: Landkreis Görlitz, Büro Landrat, Teamleiterin Beteiligungen, Frau Miedek, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Über die Einstellung des/der Geschäftsführers/-in entscheiden die Gesellschafter der Kultur- und

Weiterbildungsgesellschaft      mbH.      Das     Auswahlverfahren     erfolgt     im     Rahmen     einer

Personalfindungskommission durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder des Kreistages des Landkreises Görlitz, der Personalfindungskommission sowie des Aufsichtsrates der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH zustimmen.

Verspätet eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen und auch etwaige Umzugskosten nicht erstattet werden.

Die Gesellschafter der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH setzen sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Die Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weiterführende Informationen:

Link: www.ku-weit.eu

Im Falle von Rückfragen steht Ihnen das Beteiligungsmanagement des Landkreises Görlitz (Ansprechpartnerin: Frau Kristin Miedek) unter der Telefonnummer 03581 663-9023 zur Verfügung.

 

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.